Philadelphia Independent - rund um die Uhr Nachrichten in 6 Sprachen aus Philadelphia und den Vereinigten Staaten von Amerika

Pennsylvania -

IN DEN NEWS

Kreml: Annäherung an Washington hat "Ergebnis nahe null" gebracht

Kreml: Annäherung an Washington hat "Ergebnis nahe null" gebracht

Die von US-Präsident Donald Trump initiierte Annäherung zwischen Russland und den USA hat Moskau zufolge ein "Ergebnis nahe null" gebracht. Dies sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch dem Sender RBC. "Dieser Prozess verläuft schleppend, sehr schleppend", sagte Peskow mit Blick auf die in den vergangenen sechs Monaten erfolgten Bemühungen, die fast keine Ergebnisse gebracht hätten.

Weiterlesen
"Ich halte das aus": Merz bremst Klöckners strenge Sitzungsleitung aus

"Ich halte das aus": Merz bremst Klöckners strenge Sitzungsleitung aus

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ist für ihre strenge Sitzungsleitung im Parlament bekannt - wurde dabei am Mittwoch aber vom Bundeskanzler ausgebremst. Angesichts des Geräuschpegels im Plenum während der Rede von Kanzler Friedrich Merz (CDU) richtete Klöckner in der Generaldebatte zunächst eine scharfe Mahnung an die Abgeordneten: "Es ist genug reingerufen worden. Ich finde, dass der Respekt es gebietet, dem Redner zuzuhören."

Weiterlesen
Merz: Setzen auf Wachstum und nicht auf Verteilung

Merz: Setzen auf Wachstum und nicht auf Verteilung

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der sogenannten Generaldebatte im Bundestag für eine "auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit" ausgerichtete Wirtschaftspolitik geworben. "Hier geht es nicht um Verteilung, sondern hier geht es um die Erwirtschaftung eines höheren Bruttoinlandsproduktes für alle", sagte Merz am Mittwoch im Plenum. "Und wir werden dafür sorgen, dass Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in Deutschland in umfassender Weise wieder entstehen können."

Weiterlesen
Autokonzern Stellantis: Vorübergehender Produktionsstopp in mehreren Europa-Werken

Autokonzern Stellantis: Vorübergehender Produktionsstopp in mehreren Europa-Werken

Angesichts rückläufiger Verkaufszahlen unterbricht der Autokonzern Stellantis einem Medienbericht zufolge die Produktion in mehreren europäischen Werken. Wie die französische Finanzzeitung "Les Echos" am Dienstag berichtete, plant der Autokonzern, zu dem Marken wie Peugeot, Opel, Fiat und Chrysler gehören, eine Produktionspause an sechs europäischen Standorten. Betroffen sind demnach Werke in Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien.

Weiterlesen
Aus für WM-Qualifikation? Havertz fehlt noch länger

Aus für WM-Qualifikation? Havertz fehlt noch länger

Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann muss wohl für den Rest der WM-Qualifikation auf Offensivstar Kai Havertz verzichten. Teammanager Mikel Arteta vom FC Arsenal sprach vor dem Ligapokalspiel am Mittwochabend bei Port Vale davon, dass Havertz noch "Monate" ausfallen könne. "Ich weiß nicht, ob es vielleicht auch nur Wochen werden. Man weiß nie, denn Kai ist ein besonderer Typ", sagte Arteta.

Weiterlesen
Bundeswehrsoldat in Bayern von zwei Männern angegriffen - Staatsschutz ermittelt

Bundeswehrsoldat in Bayern von zwei Männern angegriffen - Staatsschutz ermittelt

In der oberpfälzischen Kleinstadt Sulzbach-Rosenbach ist ein Bundeswehrsoldat von zwei unbekannten Männern angegriffen worden. Der 19-Jährige wollte am Dienstagmorgen in sein Auto steigen, um zur Arbeit zu fahren, als er von zwei aggressiv wirkenden Männern auf Russisch angesprochen wurde, wie die bayerische Polizei am Mittwoch in Regensburg mitteilte.

Weiterlesen
Merz stimmt Land auf "Unausweichlichkeit von Veränderungen" ein

Merz stimmt Land auf "Unausweichlichkeit von Veränderungen" ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der so genannten Generaldebatte des Bundestags für Veränderungsbereitschaft geworben. Angesichts von Konjunkturflaute und Reformstau brauche es nun ein "Einverständnis im Land für die Unausweichlichkeit von Veränderungen", sagte Merz am Mittwoch vor den Abgeordneten in Berlin. "Dass unsere Volkswirtschaft wieder floriert, dafür müssen wir ziemlich viel tun." Dabei sei die Reform des Sozialstaats "unabdingbar", um diesen "in seinem Wesenskern erhalten zu können".

Weiterlesen
Chrupalla: Bundesregierung "verprasst Kapital der zukünftigen Generation"

Chrupalla: Bundesregierung "verprasst Kapital der zukünftigen Generation"

AfD-Chef Tino Chrupalla hat der Bundesregierung vorgeworfen, "rücksichtslos das Kapital der zukünftigen Generation" zu verprassen. Die Koalition wolle mit ihrem vorgestellten Haushaltsentwurf 2026 "die Schuldenorgie einfach fortsetzen", sagte Chrupalla am Mittwoch im Bundestag bei der sogenannten Generaldebatte zum Etat. "Wir leben über unsere Verhältnisse", denn mittlerweile werde jeder dritte Euro aus Schulden finanziert.

Weiterlesen
Grünen-Geheimdienstexperte fordert nach Drohnensichtungen Lagebild

Grünen-Geheimdienstexperte fordert nach Drohnensichtungen Lagebild

Angesichts zunehmender Vorfälle mit Drohnen hat der Grünen-Fraktionsvize und Geheimdienstexperte Konstantin von Notz die Erstellung eines Lagebilds gefordert. Es sei wichtig, dass sich Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) endlich vernünftig dieses Themas annehme, sagte von Notz am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin". Dafür müssten die Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes eng zusammenarbeiten. Die Öffentlichkeit habe ein Recht zu erfahren, wo Angriffe stattfinden und wer mutmaßlich dahinterstecke.

Weiterlesen
Anstieg der Preise für Wohnimmobilien setzt sich fort

Anstieg der Preise für Wohnimmobilien setzt sich fort

Der Anstieg der Preise für Wohnimmobilien setzt sich fort. "Im zweiten Quartal kosteten Eigentumswohnungen in allen Regionen Deutschlands im Durchschnitt mehr als im Vorjahresquartal", erklärte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch. Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser hätten ebenfalls in den meisten Regionen angezogen.

Weiterlesen