

Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding
US-Investor Warren Buffett soll seiner Holding nach dem Rücktritt als Geschäftsführer Anfang kommenden Jahres in anderer wichtiger Position erhalten bleiben. Wie der Konzern Berkshire Hathaway am Montag mitteilte, wird Buffet seinen Platz als Vorsitzender des Verwaltungsrats behalten, wenn Greg Abel den Posten des CEO zum 1. Januar 2026 übernimmt. Buffett selbst hatte angekündigt, Abel als seinen Nachfolger vorzuschlagen. Der Verwaltungsrat stimmte dem am Wochenende zu.
Der 94-jährige Warren Buffett gilt als Legende unter den Investoren und wird wegen seiner Erfolge auch das "Orakel von Omaha" genannt. Berkshire Hathaway hat seinen Sitz in Omaha, der größten Stadt des US-Bundesstaats Nebraska.
Seinen Rückzug als Geschäftsführer kündigte Buffett überraschend am Samstag bei der Aktionärsversammlung an. "Die Zeit ist gekommen, dass Greg zum Jahresende CEO des Unternehmens wird", sagte der Investor. Der 62-jährige Abel galt schon länger als potenzieller Nachfolger Buffetts.
Buffett hatte das marode Textilunternehmen Berkshire Hathaway in den 1960er-Jahren übernommen und über die Jahre zu einer riesigen Holdinggesellschaft ausgebaut, die heute mehr als eine Billion Dollar wert ist. Buffett zählt zu den reichsten Menschen der Welt. Das Finanzmagazin "Forbes" schätzt sein Vermögen auf 168,2 Milliarden Dollar (knapp 149 Milliarden Euro).
J.Jackson--PI