Vorgestellt
Letzte Nachrichten

"Schlaflose Nächte gehabt": Dreesen von Kane begeistert
Jan-Christian Dreesen konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. "Manchmal habe ich gute Lust, die Anmerkungen aus dem Jahr 2023 rauszuholen", sagte Bayern Münchens Vorstandvorsitzender nach dem 4:0 (2:0) über Werder Bremen. Der 58-Jährige sprach über den Wechsel von Stürmerstar Harry Kane: "Wir haben ja durchaus die eine oder andere schlaflose Nacht gehabt bei diesem Transfer." Doch mit seinem Rekordauftritt habe der Engländer mal wieder seinen Wert für den Rekordmeister bewiesen.

Kane "offen" für Verlängerung bei Bayern
Stürmerstar Harry Kane kann sich offenbar einen Verbleib beim FC Bayern über sein Vertragsende 2027 hinaus vorstellen. "Darüber können wir sicher reden", sagte Kane nach dem 4:0 (2:0) gegen Werder Bremen, zu dem er seine Treffer Nummer 99 und 100 im Trikot des deutschen Fußball-Rekordmeisters beigesteuert hatte.

Eiskunstlauf: Hase/Volodin gewinnen Oberstdorf-Krimi
Hauchdünner Sieg im Eiskunst-Krimi: Die deutschen Paarlauf-Hoffnungsträger Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben bei ihrem Auftakt in die olympische Saison den erhofften Heimerfolg eingefahren. Bei der 57. Nebelhorn Trophy in Oberstdorf setzte sich das Duo aus Berlin mit 221,38 Punkten vor den japanischen Weltmeistern Riku Miura und Ryiuchi Kihara (221,03) durch.

Kane historisch: Bayern feiert Wiesn-Heimsieg
Eig'schenkt is! Angeführt von Doppelpacker Harry Kane hat Rekordmeister Bayern München seine starke Frühform untermauert und bei seinem vorerst letzten Wiesn-Heimspiel Festtagsstimmung verbreitet. Gegen Werder Bremen gewann das Team von Trainer Vincent Kompany locker-souverän 4:0 (2:0) und holte im achten Pflichtspiel der Saison den achten Sieg. Stürmerstar Kane erzielte dabei seine Treffer 99 und 100 im Bayern-Trikot und stellte einen Europarekord auf.

Hund krank: Lewis Hamilton verzichtet auf Ferrari-Reifentest
Formel-1-Pilot Lewis Hamilton hat seine Teilnahme an einer Testfahrt für Ferrari abgesagt, um sich um seinen schwer kranken Hund zu kümmern. Seine zwölf Jahre alte Bulldogge Roscoe sei wegen einer Lungenentzündung in eine Tierklinik gekommen und liege im Koma, berichtete der siebenfache Formel-1-Sieger am Freitag. "Roscoe hat wieder eine Lungenentzündung bekommen und hatte Atemprobleme", schrieb Hamilton in Onlinediensten.

DEL: Mannheim setzt Höhenflug fort
Die Adler Mannheim haben ihren Höhenflug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) fortgesetzt. Das Team des ehemaligen NHL-Trainers Dallas Eakins siegte am fünften Spieltag auch beim Aufsteiger Dresdner Eislöwen souverän mit 3:0 (1:0, 2:0, 0:0) und führt mit der Maximalausbeute von 15 Punkten die Tabelle an.

Doppelpack gegen Werder: Kane mit Europarekord
Harry Kane hat mit seinen Bundesliga-Saisontoren Nummer neun und zehn einen Europarekord für das 21. Jahrhundert aufgestellt. Der Stürmerstar des FC Bayern erreichte am Freitagabend gegen Werder Bremen in seinem 104. Pflichtspiel für den deutschen Fußball-Rekordmeister den Meilenstein von 100 Treffern - schneller als jeder andere Profi in den Top-Ligen seit 2000.

BBL: Meister Bayern startet erfolgreich
Der FC Bayern und seine frischgekürten Europameister sind erfolgreich in die 60. Saison der Basketball Bundesliga (BBL) gestartet. Der Titelverteidiger bezwang im Eröffnungsspiel Aufsteiger Science City Jena nach einer mühsamen ersten Halbzeit 93:77 (48:47). Weltmeistertrainer Gordon Herbert setzte zwölf Tage nach dem deutschen Triumph in Riga von seinen fünf EM-Helden nur Leon Kratzer und Oscar da Silva (neun Punkte) ein.

Nach DM-Sturz: Hand-OP bei Franziska Preuß
Biathlon-Weltmeisterin Franziska Preuß hat sich bei der DM Anfang September eine Handverletzung zugezogen und ist bereits operiert worden. Dies teilte die 31-Jährige erst am Freitag in den sozialen Medien mit. Die Auswirkungen auf die Vorbereitung auf den Olympia-Winter seien nicht allzu groß, ließ Preuß wissen.

Schalke springt auf Aufstiegsplatz
Schalke 04 hat ausgerechnet gegen seinen Angstgegner den Sprung auf einen Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga geschafft. Die deutlich überlegenen Königsblauen bezwangen die SpVgg Greuther Fürth mit 1:0 (0:0) und kletterten mit dem ersten Heimsieg gegen die Franken seit 1951 auf den zweiten Rang.

Spitzenreiter Darmstadt bezwingt Dresden
Spitzenreiter Darmstadt 98 hat seinen Höhenflug in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt gewann am Freitagabend gegen Aufsteiger Dynamo Dresden 2:0 (1:0) und feierte den dritten Sieg in Serie. Die Lilien haben einen Punkt Vorsprung auf Verfolger Schalke 04.

Ryder Cup: Trump sieht Europas Glanzstart
Die Stars des Teams Europa haben einen starken Start in den 45. Ryder Cup hingelegt und dem großen Golf-Fan Donald Trump wenig Freude bereitet. Vor den Augen des US-Präsidenten und über 50.000 weiteren Zuschauenden am Black Course im Bethpage State Park auf Long Island/New York erkämpften sich die Europäer am ersten Tag des ewigen Vergleichs mit den Topleuten der USA in den ersten vier Foursome-Matches eine 3:1-Führung.

Auftaktsieg in Peking: Zverev beendet Niederlagen-Serie
Alexander Zverev hat nach zuletzt drei Einzel-Niederlagen in Serie wieder ein Erfolgserlebnis eingefahren und ist souverän ins Achtelfinale des ATP-Turniers in Peking eingezogen. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit einer überzeugenden Leistung 6:4, 6:3 durch.

Wechsel in die USA? Mick Schumacher testet erstmals im IndyCar
Der Weg zurück in die Formel 1 scheint für Mick Schumacher abermals versperrt, nun prüft der Sohn von Legende Michael Schumacher offenbar den Einstieg in eine neue Rennserie: Wie Rahal Letterman Lanigan Racing am Freitag verkündete, wird der 26-jährige Schumacher am 13. Oktober in Indianapolis in einem Dallara DW12 einen IndyCar-Test für das US-Team absolvieren.

Basketball: Halle in Braunschweig nach Schröder benannt
Große Ehre für Dennis Schröder: Die Sporthalle seiner alten Schule wird künftig den Namen des frischgebackenen Basketball-Europameisters tragen. Am Freitag enthüllte der NBA-Profi gemeinsam mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum den Schriftzug "Dennis-Schröder-Halle" an der Integrierten Gesamtschule Franzsches Feld in Braunschweig, an der Schröder von 2004 bis 2009 am Basktballförderprogramm teilgenommen hatte.

Rudern: Olympiasieger Zeidler erreicht WM-Finale
Olympiasieger Oliver Zeidler hat bei der Ruder-WM in Shanghai ein Ausrufezeichen gesetzt und das Finale erreicht. Der dreimalige Einer-Weltmeister gewann sein Halbfinale am Freitag und setzte sich dabei trotz fehlender Wettkampfpraxis gegen namhafte Konkurrenz durch. Im Ziel lag Deutschlands Sportler des Jahres 2024 knapp eine Sekunde vor dem Niederländer Simon van Dorp, Bronzemedaillengewinner von Paris, und dem Tokio-Olympiasieger Stefanos Ntouskos aus Griechenland.

Trump: Verlegungen von WM-Spielen möglich
US-Präsident Donald Trump hält Spielverlegungen bei der Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko für denkbar. Er gehe zwar davon aus, dass die Weltmeisterschaft "sicher" verlaufen würde, erklärte Trump bei einer Presserunde im Oval Office, "aber wenn ich der Meinung bin, dass es nicht sicher ist, werden wir die Spiele in eine andere Stadt verlegen."

Lakers verlängern mit Headcoach Redick
Die Los Angeles Lakers aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA setzen weiter langfristig auf ihren Headcoach JJ Redick. Das Team des deutschen Profis Maximilian Kleber informierte bei der Saisoneröffnungspressekonferenz über die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem 41-Jährigen, gab aber keine Details über die neue Laufzeit bekannt. Redick hatte 2024 einen Vierjahresvertrag unterzeichnet, die neue Vereinbarung soll laut ESPN "mehrere Jahre" umfassen.

NFL: Dritter Sieg nacheinander für die Seahawks
Dank eines in letzter Sekunde verwandelten Field Goals von Kicker Jason Myers haben die Seattle Seahawks in der Football-Profiliga NFL ihren dritten Sieg nacheinander gefeiert. Im Division-Duell bei den Arizona Cardinals setzten sich die Seahawks mit 23:20 durch, Myers sorgte mit Ablaufen der Uhr für die Entscheidung.

FIFA-Reform: Bayerns vorerst letztes Wiesn-Heimspiel
Für Bayern München boten Heimspiele während des Oktoberfests zuletzt eher selten Grund zur Freude. Vielleicht ist es für den Rekordmeister also eine gute Nachricht, dass die Begegnung gegen Werder Bremen am Freitag (20.30 Uhr/Sky) das vorerst letzte Wiesn-Spiel wird. Grund ist ein neuer Pflichtspielkalender des Weltverbands FIFA ab der kommenden Saison.

BVB-Frauen vor Bayern-Premiere: "Ein Blick in die Zukunft"
Das Duell mit Bayern München elektrisiert die Fußballerinnen von Borussia Dortmund - aber das DFB-Pokal-Spiel des mit Macht aufstrebenden Drittligisten gegen den Double-Gewinner soll nur der nächste Schritt nach oben sein. "Das ist ein Blick in unsere Zukunft", sagte Abteilungsleiterin Svenja Schlenker dem SID: "Das ist eines unserer größten Spiele bisher. Irgendwann wird es hoffentlich Liga-Alltag." Bundesliga-Alltag, versteht sich.

Sieg zum Auftakt: VfB überzeugt gegen Vigo
Der VfB Stuttgart hat seine Europapokal-Reise mit einem wichtigen Erfolg eröffnet und kommt in der neuen Saison immer besser in Schwung. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß gewann zum Auftakt der Ligaphase in der Europa League verdient mit 2:1 (0:0) gegen den spanischen Erstligisten Celta Vigo, nach dem durchwachsenen Saisonstart zeigt die Formkurve des Pokalsiegers damit wieder nach oben.

Handball: Füchse und Magdeburg in der Champions League auf Kurs
Die Füchse Berlin und der SC Magdeburg bleiben in der Champions League weiter auf Kurs. Der deutsche Meister aus der Hauptstadt gewann beim polnischen Vizechampion KS Kielce klar mit 37:32 (22:15) - und verpasste sogar einen noch höheren Erfolg. Titelverteidiger Magdeburg siegte mit 27:26 (14:10) gegen Polens Meister Wisla Plock und feierte wie die Berliner den dritten Sieg aus den ersten drei Spielen.

Volleyball: SC Potsdam zieht sich vom Bundesliga-Betrieb zurück
Die kommende Saison in der Volleyball-Bundesliga der Frauen wird ohne den SC Potsdam stattfinden. Wie die Liga am Donnerstagabend mitteilte, hat der Klub den Lizenzantrag zurückgezogen. "Die Spielbetriebsgesellschaft konnte die erforderliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auch nach Einräumen mehrerer Nachfristen nicht nachweisen", hieß es in einer Mitteilung: "Damit scheidet die Mannschaft aus dem Spielbetrieb aus."

Maple, Zayu und Clutch: FIFA stellt Maskottchen für WM 2026 vor
Ein Elch namens Maple, ein Jaguar namens Zayu und ein Weißkopfseeadler namens Clutch sind die offiziellen Maskottchen für die Fußball-WM im kommenden Sommer in den USA, Mexiko und Kanada. Das gab der Weltverband FIFA am Donnerstag bekannt. Die drei Maskottchen "verkörpern die lebendige Kultur, die Tradition und den Charakter der jeweiligen Länder und stehen für Einheit, Vielfalt und die gemeinsame Begeisterung für den Fußball", hieß es in einer entsprechenden Mitteilung.

Times: UEFA-Mitglieder befürworten Ausschluss Israels
Eine Mehrheit der Mitglieder der Europäischen Fußball-Union (UEFA) befürwortet nach zunehmenden Protesten und der Forderung einer UN-Expertengruppe offenbar einen Ausschluss Israels aus dem internationalen Fußball. Wie die britische Times am Donnerstag berichtet, werde die UEFA "voraussichtlich" in der kommenden Woche eine Entscheidung darüber treffen.

Warnecke zu Enhanced Games: "Maximal bedenklich"
Der frühere Schwimm-Weltmeister Mark Warnecke hat kein Verständnis für den Entschluss von Marius Kusch, ins Lager des ausdrücklich von Doping unterstützten Leistungssports zu wechseln und bei der Premiere der Enhanced Games 2026 zu starten - und denkt bereits an mögliche Folgen. "Mich würde interessieren, ob das noch eine Krankenkasse mitmacht", sagte der Mediziner im SID-Gespräch und fügte süffisant hinzu: "Vielen Dank für deine Prämie, die kannst du in deine Krankenkasse zahlen, sonst hast du keine mehr."

DOSB zum Fall Kusch: "Außerhalb der Gemeinschaft des Sports"
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat den Entschluss des früheren Schwimm-Europameisters Marius Kusch, an den umstrittenen Enhanced Games teilzunehmen, verurteilt. "Jeder Mensch hat das Recht, frei über seinen Körper bestimmen zu können. Wer sich allerdings gesundheitsgefährdenden Projekten wie den Enhanced Games anschließt, nimmt wissentlich in Kauf, sich damit außerhalb der Gemeinschaft des Sports zu positionieren", teilte der Sport-Dachverband auf SID-Anfrage mit.

Nach großem Schreck: Alcaraz in Tokio erfolgreich
Souveräner Sieg nach echtem Schreck: Carlos Alcaraz hat trotz einer Fußblessur das Achtelfinale des ATP-Turniers in Tokio erreicht. Der 22-jährige Weltranglistenerste aus Spanien setzte sich mit 6:4, 6:2 gegen den Argentinier Sebastián Báez durch. Alcaraz zerstreute die Zweifel, ob er die Partie überhaupt beenden kann.

Fall Kusch: NADA prüft Verstoß gegen Anti-Doping-Gesetz
Nach der Zusage des früheren Schwimm-Europameisters Marius Kusch für einen Start bei den umstrittenen Enhanced Games im kommenden Jahr prüft die Nationale Anti Doping Agentur, "ob ein Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz vorliegt". Das teilte die NADA auf SID-Anfrage und mit und erklärte weiter, dass der 32-Jährige sich "derzeit nicht" in einem Testpool der Anti-Doping-Organisation befinde.

Eberl über Kane-Spekulationen: "Er ist alt genug"
Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl sieht Spekulationen um die Zukunft von Stürmer Harry Kane gelassen. "Er ist alt genug, dass er seine Entscheidung fällt. Ob Klausel, Nicht-Klausel, was auch immer", sagte der 52-Jährige vor dem Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen am Freitag (20.30 Uhr/Sky). Zuletzt hatte es Berichte über eine Ausstiegsklausel im Vertrag des Engländers gegeben.

Zverev beim Davis Cup? "Noch keine endgültige Entscheidung"
Tennis-Bundestrainer Michael Kohlmann hofft weiterhin auf die Dienste von Topstar Alexander Zverev bei den Davis-Cup-Finals im November. Es gebe "noch keine endgültige Entscheidung, also weder eine Zusage noch eine Absage", sagte Kohlmann im Interview mit dem Nachrichtenportal web.de News. Er taste sich derzeit heran, wie die Bereitschaft für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) aussehe: "Unser Ziel ist es, mit der bestmöglichen Besetzung anzutreten."